Estrich gibt es in unterschiedlichen Varianten
Welche Estrichart ist für Sie die Richtige?
Funktion und Definition des Estrichs
- Der Estrich ist das meist beanspruchte Bauteil eines Gebäudes. Er trägt den Bodenbelag, auf dem wir uns täglich bewegen.
- Als Estrich bezeichnet man den Bodenaufbau unter dem Belag. Dazu gehören Folien, Abdichtungsbahnen, Dämmstoffe, Randdämmstreifen und die Estrichplatte.
Folien und Abdichtungsbahnen schützen den Aufbau vor Feuchtigkeit. - Dämmstoffe erzeugen Trittschall- und/oder Wärmedämmung des Bodenaufbaus.
Die meisten von uns hergestellten Estriche bestehen aus:
- Zuschlagstoff= Estrichsand 0 bis 8 mm Körnung
- Bindemittel= Anhydrit, Zement, Schnellzement
- Zusatzmittel= Knopp-Contopp, Meborapid, Glascolith, Glascofloor
- Wasser
Folgende Estriche verwenden wir …
Sie möchten mehr über die Arten und Verlegevarianten erfahren? Klicken Sie einfach auf den gewünschten Estrich und Sie werden sofort zu den Details geleitet.